Montag, 8. Mai 2017

lasst uns kochen 

 

1. rezept: "hähnchenbrust in der folie mit pilzen, butter, weißwein und thymian"


beginnen möchte ich mit diesem leckeren rezept. ich beschreibe einfach seine zubereitung ohne dabei die genauen mengenangaben zu erwähnen. wer diese braucht soll mich einfach anschreiben;)


es ist ideal für anfänger und leute die wenig zeit haben. außerdem kann es schon eher vorbereitet werden, so dass man es zum verzehr nur noch in den backofen schieben muss.

die hänchenbrüste, pilze, butter, thymian, weißwein und den knoblauch in eine große schüssel geben. es ordentlich salzen und pfeffern und dann schön mit den händen vermengen. ich habe voher noch getrocknete pilze genommen, sie zerdrückt und mit heißen wasser übergossen. das ganze etwas ziehen lassen und ab in die schüssel. diese entstandene brühe, hat einen total intensiven pilzgeschmack und passt perfekt. im rezept stehen zwar gemischte pilze, aber da noch keine saison ist, hab ich einfach braune und weiße champions genommen. den thymian  bitte grob in kleinen stielen hinzu geben, dass macht es beim essen einfacher. das war jetzt schon die ganze schwierigkeit.



nun kommt der schwerste teil bei dem rezept. die päckchen herstellen. die größe dieser hängt von der menge der zutaten ab und wie viel portionen es ergeben soll. ich hab hierfür 3 päckchen gepackt.
zunächst zieht man ein langes stück alufolie von der rolle ab, ca. eine armlänge. dann falltet es man einmal. jetzt hat man ein doppelt gefaltetes rechteck. vorn, wo sich die folie überlappt, die überlappung 2 cm. nach innen falten. nun falltet man es nochmal in der mitte und es entsteht eine tasche. die längsseiten ca. 1 cm nach innen falten und dann noch einmal falten. so sind die seiten dicht und nichts kann auslaufen. nun kann die tasche vorne gefüllt werden. die flüssigkeit nicht vergessen. dann kann die öffnung wie bei den seiten mit doppelten falten geschlossen werden. die 4 ecken dann bitte etwas nach oben drücken. denn sollte es doch nicht so ganz dicht sein, ist es schwerer das sie auslaufen. am ende alle päcken auf ein backblech packen. wer sich die mühe nicht machen will, kann auch alles in eine auflaufform geben und alufolie rüber packen


nun das ganze bei 180°C für ca. 25 minuten in den backofen geben. bis dahin kann man alles problemlos vorher zubereiten. die päckchen können sogar so eingefroren werden.
bei hunger einfach in den ofen und los gehts.

wenn die päckchen fertig sind so auf den teller geben und jeder kann sie dann selber öffnen. das ist so ein aha - erlebnis. da einem dann ein unglaublicher duft entgegen kommt.
da das gericht viel soße hat, passen alle gängigen beilagen dazu. wir haben es hier mit brot und salat gegessen. probiert es aus=)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen